• Unser Netzwerk

Experten

Home

Experten Details

Frank Becker

Frank Becker

Experten Details

Über Frank Becker

Tochtergesellschaften und Auslandsbüros
Frankfurter Partnerbüro

Frank Becker ist Rechtsanwalt der Bundesrepublik Deutschland und verfügt über mehr als 24 Jahre Erfahrung, u.a. bei renommierten britischen und US-amerikanischen Anwaltskanzleien. Er berät bei großen Transaktionen, vor allem in den Bereichen Private Equity, Unternehmensumstrukturierungen, grenzüberschreitenden Fusionen und Übernahmen in Europa und Japan. Er hat an einer Reihe von Compliance-Angelegenheiten gearbeitet, wie z. B. der Einführung von Whistleblowing-Systemen und Datenschutz, und hat zahlreiche Seminare zur neuen EU-Datenschutzgrundverordnung in Japan und Deutschland organisiert.

Tätigkeitsbereiche

  • Private Equity: Unterstützung einer Vielzahl von Private-Equity-Fonds. KKR, Permira, 3i, Warburg Pincus, CVC, Sun Capital, The Carlyle Group, Gilde, Vestar und Bridgepoint usw.
  • Gesellschaftsrecht/M&A/Umstrukturierung: Beratung von Firmenkunden in den Bereichen Fusionen und Übernahmen, allgemeine Unternehmensangelegenheiten, Unternehmensfinanzierung und Umstrukturierung/Insolvenzfragen.
  • Japanische Firmenkunden: Beratung bei Fusionen und Übernahmen sowie in allgemeinen gesellschaftsrechtlichen Angelegenheiten. Beispiele für japanische Mandanten, die bei M&A-Transaktionen vertreten wurden, sind Mitsubishi Motors Corporation, Showa Denko K.K., Shin-Etsu Chemical Industry Co.
  • Studium der Rechtswissenschaften in Saarbrücken und Sendai (Japan)
  • Ausbildung zum Rechtsanwalt (Referendariat) in Saarbrücken, Tokio und Hamburg
  • 2000-2005: Clifford Chance LLP (M&A, Private Equity)
  • 2005-2013: Gründungspartner bei Kirkland & Ellis LLP (München) (Private Equity, Unternehmensrestrukturierung)
  • 2013-2015: Leiterin von Deloitte Legal (Frankfurt)(M&A, Corporate)
  • 2015-: Geschäftsführender Gesellschafter der Atsumi & Sakai Europa GmbH – Rechtsanwälte und Steuerberater (Frankfurt)

Ausbildung und beruflicher Hintergrund

Sprachen

Deutsch / Japanisch / Englisch / Spanisch / Französisch

Standort

Frankfurt

Tel

+49-(0)69-7474-5051

Zulassung

Deutschland (2000) 
*nicht in Japan als Anwalt zugelassen

Rechtsanwaltskammer

Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main

Hintergrund

Clifford Chance (Frankfurt am Main, Deutschland), Associate(2000-2005)
Kirkland & Ellis International LLP (Munich, Deutschland), Partner(2005-2012)
Deloitte Legal (Frankfurt am Main, Deutschland), Partner(2013-2015)
Atsumi & Sakai Europa GmbH – Rechtsanwälte und Steuerberater (Frankfurt am Main, Deutschland), Managing Partner(August 2015-)

Mitglied

Deutsch-Japanische Juristenvereinigung
Frankfurter Anwaltsverein
Argentinisch-Deutsche Juristenvereinigung
Frankfurt Deutsch-Japanische Gesellschaft Frankfurt
Deutsch-Japanische Gesellschaft Saarbrücken
Deutsch-Japanische Gesellschaft für Arbeitsrecht

Veröffentlichungen
  • „Der Umgang mit bestimmten persönlichen Benutzerinformationen bei ausländischen Systemen“
    (Untersuchungsbericht für das japanische Ministerium für Innere Angelegenheiten und Kommunikation, 2024), Mitverfasserschaft
  • Interview veröffentlicht in der Zeitschrift „Lawyers Guide 2023“, Januar 2023 (Herausgeber: Business & Law LLC., LexisNexis Japan KK)

  • Mitarbeit an dem Bericht des Expertengremiums : „Über die Gesetzgebung zum Einsatz von Kameras mit Gesichtserkennung in den wichtigsten europäischen Ländern“(Kommission für den Schutz personenbezogener Daten, 2022)

  • „Umfrage zur Datenkollaboration und Nutzung von KI usw. im Gesundheitswesen“, Nationales Strategiebüro für Informations- und Kommunikationstechnologie des Kabinettsekretariats (im Auftrag von Seed Planning, Inc., erneut in Auftrag gegeben an NTT Data Institute of Management Consulting, Inc. und Atsumi & Sakai) (Juni 2020) [Co-Autor]
  • „Forschungsstudie zu den jüngsten Trends der Datenschutzgesetze in anderen Ländern“, Kommission zum Schutz personenbezogener Daten (2018) [Co-Autor]
  • „Fintech, Legaltech, AI, GDPR“, LAWYERS GUIDE ~Trends in Innovation~, Business Law Journal No.125, LexisNexis Japan (2018) [Co-Autor]
  • „In Bezug auf die ICO-Vorschriften gehen Europa und die USA zu neuen Gesetzen über; wir sollten Frankreich und Israel im Auge behalten, aber die Mehrheit bleibt bei der Anwendung bestehender Vorschriften“, Nikkei FinTech, Nikkei Business Publications, Inc. (November 2017) [Co-Autor]
  • „Industrie 4.0 und das Internet der Dinge in Deutschland“, KOKUSAI SHOJI HOMU Vol. 2, No. 44, Nr. 7, Japanese Institute of International Business Law, Inc. (Juli 2016) [Co-Autor]
Im Internet veröffentlichte Beiträge
  • „Gesprächsnotiz (5): Italien sperrt die Nutzung von ChatGPT und Tendenzen bei Datenschutzbehörden in anderen Ländern“, die AI Business Creation Association – AIB (April 2023)
Seminare
  • „Grundlagen und Praxis des deutschen Wirtschasftsrechts, die japanische Expatriates vor der Entsendung kennen sollten.“
    Seminar vom 15.11.2023, gemeinsam veranstaltet von Japan Institute for Overseas Investment (JOI), Atsumi & Sakai und Atsumi & Sakai Europa GmbH – Rechtsanwälte und Steuerberater
  • “EU-Richtlinie zum Schutz von Hinweisgebern – ist Ihr Unternehmen auf das neue Whistleblowing-System vorbereitet?“
    –  Podiumsteilnahme an „Working Session 1: Briefing zur Richtlinien (EU-Ebene)
    –  Podiumsteilnahme an „Working Session 3: Einblicke in die Grundprinzipien der nationalen Umsetzung der EU-Richtlinien in den Mitgliedsländern – beim Daten- und Privatsphärenschutz“
    –  Podiumsteilnahme an „Working Session 5: Konkrete Vorschläge für die Einrichtung eines rechtskonformen Systems zur Meldung von Missständen“
    –  Podiumsteilnahme an „Working Session 6: Antworten auf Fragen aus der Praxis“,
    gemeinsam veranstaltet von Atsumi & Sakai Europa GmbH – Rechtsanwälte und Steuerberater、AKD、Bartolome & Briones、Cooley、Franklin、Magnusson、Molitor、Pavia Ansaldo und William Fry, 8.-9. Juni 2022​​​​​
  • „Globales Compliance- und internes Hinweisgebersystem für die Kontrolle von ausländischen Tochtergesellschaften im Hinblick auf die jüngsten Trends der EU-Datenschutzgrundverordnung“, veranstaltet vom Business Research Institute, 25. Juli 2018
  • „Abwehr der Bedrohung durch Cyber-Angriffe − Umgang mit Krisenkommunikation im Lichte der neuen Datenschutzbestimmungen“, im FRANKFURT ASA NO KAI, veranstaltet vom Japanisch-Deutschen Wirtschaftsverband, 8. Juni 2018
  • „Globale Compliance in einer Ära des Datenschutzes: Jüngste Entwicklungen zur EU-Datenschutz-Grundverordnung“, veranstaltet von D-Quest, Inc., organisiert von LexisNexis Japan, 20. Juli 2017
  • „[Bald!] Zusammenfassung der Grundlagen des „Brexit“ und seiner Implikationen – eine rechtliche Perspektive”, gemeinsam veranstaltet von LexisNexis Japan und dem Business Law Journal, in Zusammenarbeit mit Atsumi & Sakai, 27. Juli 2016

The Best Lawyers in Germany 2025
Private Equity Law

The Best Lawyers in Germany 2024
Private Equity Recht

The Best Lawyers in Germany 2023
Private Equity Recht

The Best Lawyers in Germany 2022
Private Equity Recht

The Best Lawyers in Germany 2021
Private Equity Recht

Finance Monthly Legal Awards 2020
Anwalt des Jahres, Gesellschaftsrecht (Japan)

The Best Lawyers in Germany 2020
Private Equity Recht

The Best Lawyers in Germany 2019
Private Equity Recht

Kontaktformular